PAC on Web
A partir du 28 février, l’application eDS du guichet PAC-on-Web (https://agriculture.wallonie.be/paconweb) est accessible pour la campagne 2023.
Il est important de rappeler que la déclaration de superficie et demande d’aides doit impérativement être complétée pour :
- demander :
- l’aide au régime de paiement base ;
- le paiement redistributif ;
- le paiement en faveur des jeunes agriculteurs ;
- les éco-régimes ;
- les aides couplées BOVINS ou OVINS ;
- les aides couplées aux protéagineux ;
- l’indemnité en zones à contraintes naturelles et spécifiques (IZCNS) ;
- l’indemnité agricole en site Natura 2000 ;
- les subventions pour les méthodes agroenvironnementales et climatiques (MAEC) ;
- l’aide au mode de production biologique.
- justifier le taux de liaison au sol dans le cadre du cadastre des épandages ;
- justifier le respect des Bonnes conditions agricoles et environnementales (BCAE).
Comme vous le savez, le 1er janvier 2023, la nouvelle programmation de la Politique agricole commune (PAC) est entrée en vigueur avec une réforme en profondeur des aides du 1er et 2ème pilier. Le formulaire de déclaration de superficie a été adapté en conséquence.
Parmi les grandes nouveautés de la PAC figurent l’aide couplée aux protéagineux destinée à soutenir le développement de la filière des protéines végétales et les éco-régimes (ER) qui sont des dispositifs d’aides directes et volontaires dont l’objectif est d’inciter les agriculteurs à prendre des mesures en faveur d’une gestion agricole plus durable, respectueuse de l’environnement et qui protège la biodiversité en Wallonie.
Les différents documents non-personnalisés sont repris ci-dessous, ainsi que sous l’écran d’accueil eDS du guichet PAC-on-Web.
Les agriculteurs recevront sous format papier, courant mars, un document préparatoire et des photoplans.
Seule la déclaration introduite via eDS du guichet PAC-on-web sera prise en compte.
La déclaration de superficie et ses annexes doivent être soumises via le guichet PAC-on-Web pour le 30 avril au plus tard.
________________
Ab dem 28. Februar, ist die Anwendung eDS des Schaletrs PAC-on-Web (https://agriculture.wallonie.be/paconweb) zugänglich.
Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass die Flächenerklärung und der Beihilfeantrag unbedingt ausgefüllt werden müssen, und zwar für:
- Anträge auf:
- die Beihilfe mit Basisprämienregelung;
- die Umverteilungsprämie;
- die Zahlung Junglandwirte;
- das Ökoregime;
- die gekoppelten Beihilfen RINDER und SCHAFE;
- die gekoppelten Beihilfen für Eiweißpflanzen;
- die Entschädigung für Zonen mit natürlichen und spezifischen Nutzungseinschränkungen (IZCNS);
- die Entschädigung für Landwirte in Natura-2000-Gebieten;
- die Subventionen für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM);
- die Beihilfe zu biologischen Produktionsmethoden;
- die Begründung der Bodengebundenheit im Rahmen des Ausbringungskatasters;
- die Begründung der Einhaltung guter landwirtschaftlicher und ökologischer Zustand (GLÖZ).
Wie Sie wissen, trat am 1. Januar 2023 die neue Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) mit einer tiefgreifenden Reform der Beihilfen der ersten und zweiten Säule in Kraft. Das Formular für die Flächenerklärung wurde entsprechend angepasst.
Zu den wichtigsten Neuerungen der GAP gehören die gekoppelte Beihilfe für Eiweißpflanzen zur Unterstützung der Entwicklung des Sektors der pflanzlichen Eiweiße und die Ökoregime (ÖR), bei denen es sich um direkte und freiwillige Beihilfen handelt, die die Landwirte dazu anregen sollen, Maßnahmen zugunsten einer nachhaltigeren, umweltfreundlicheren landwirtschaftlichen Bewirtschaftung zu ergreifen, die die biologische Vielfalt in der Wallonie schützt.
Die verschiedenen nicht personalisierten Dokumente sind hier unten angegeben, sowie. unter dem Anmeldefenster eDS des Schalters PAC-on-Web.
Die Landwirte erhalten in Marz in Papierform ein Vorbereitendes Dokument und Photopläne.
Nur die über eDS des PAC-on-Web Schalters eingereicheten Flächenerklärungen werden berücksichtigt.
Die Flächenerklärung und lhre Anlagen müssen über den Schalter PAC-on-Web bis spätestens den 30. April eingereicht werden.
Documents
Français :
- Annexes eDS
- Manuel d'aide et notice explicative eDS
- Nouveautés et recommandations
Deutsch:
- Anhänge - FE Formular
- Hilfe-Handbauch und Erlaüterungen eDS
- Neuheiten und Empfehlungen