Die Pachtkoeffizienten
Métadonnées
- Dernière modification
- 30, juin 2023 11:32
In Anwendung des Dekrets vom 20. Oktober 2016 zur Beschränkung der Pachtpreise und des Erlasses der Wallonischen Regierung vom 24. November 2016 zur Ausführung dieses Dekrets vom 20. Oktober 2016 hat der wallonische Minister der Landwirtschaft am 08. November 2022 die für das Jahr 2023 anwendbaren, neuen Pachtkoeffizienten für die Wallonie veröffentlicht.
Berechnung der Pachtkoeffizienten
Der Erlass der Wallonischen Regierung vom 24. November 2016 legt die landwirtschaftlichen Gebiete auf dem wallonischen Gebiet fest.
Seit 2016 werden die Pachtkoeffizienten jährlich pro landwirtschaflichem Gebiet und pro Provinz vom wallonischen Minister der Landwirtschaft festgelegt. Diese Koeffizienten werden auf der Grundlage einer gleichmäßigen Gewichtung zwischen dem Verbraucherpreisindex (VPI) und der Entwicklung des landwirtschaftlichen Arbeitseinkommens pro Hektar (AE/ha) berechnet.
Ein Handbuch zur Berechnung der Pachtkoeffizienten wurde von der Direktion der wirtschaftlichen Agraranalyse erstellt.
Das Hilfe-Handbuch für die Berechnung der Pachtkoeffizienten für das Jahr 2022 hier herunterladen.
Beträge der Pachtkoeffizienten
Die neuen Pachtkoeffizienten sind auf die Landpachtverträge anwendbar, die nach dem 31. Dezember 2022 erstellt wurden (also ab dem 1. Januar 2023).
Die Pachtkoeffizienten der landwirtschaftlichen Flächen für 2023 wurden wie folgt festgelegt:
Landwirtschaftliches Gebiet |
Provinz |
Koeffizient |
|
|
|||
Ardennen |
Hennegau |
3.36 |
|
Luxemburg |
3.56 |
|
|
Namur |
3.53 |
|
|
Hennegau-Kempen |
Hennegau |
3.18 |
|
Condroz |
Hennegau |
3.79 |
|
Lüttich |
3.89 |
|
|
Namur |
3.79 |
|
|
Venn |
Hennegau |
3.24 |
|
Namur |
3.24 |
|
|
Famenne |
Hennegau |
3.18 |
|
Lüttich |
3.52 |
|
|
Luxemburg |
3.36 |
|
|
Namur |
3.18 |
|
|
Hochardennen |
Lüttich |
4.14 |
|
Weidegebiet |
Lüttich |
4.11 |
|
Luxemburg |
4.11 |
|
|
Juragebiet |
Luxemburg |
3.31 |
|
Lehmgebiet |
Wallonisch-Brabant |
3.69 |
|
Hennegau |
3.69 |
|
|
Lüttich |
3.79 |
|
|
Namur |
3.90 |
|
|
Sand- und Lehmgebiet |
Wallonisch-Brabant |
3.48 |
|
Hennegau |
3.48 |
|
Die Pachtkoeffizienten der landwirtschaftlichen Gebäude für 2023 wurden wie folgt festgelegt:
Landwirtschaftliches Gebiet |
Provinz |
Koeffizient |
|
|
|||
Ardennen |
Hennegau |
7.22 |
|
Luxemburg |
5.29 |
|
|
Namur |
6.58 |
|
|
Hennegau-Kempen |
Hennegau |
7.06 |
|
Condroz |
Hennegau |
7.40 |
|
Lüttich |
9.26 |
|
|
Namur |
7.28 |
|
|
Venn |
Hennegau |
7.70 |
|
Namur |
7.67 |
|
|
Famenne |
Hennegau |
7.31 |
|
Lüttich |
9.36 |
|
|
Luxemburg |
5.70 |
|
|
Namur |
6.66 |
|
|
Hochardennen |
Lüttich |
10.15 |
|
Weidegebiet |
Lüttich |
9.87 |
|
Luxemburg |
6.01 |
|
|
Juragebiet |
Luxemburg |
5.02 |
|
Lehmgebiet |
Wallonisch-Brabant |
7.18 |
|
Hennegau |
7.18 |
|
|
Lüttich |
8.80 |
|
|
Namur |
6.92 |
|
|
Sand und Lehmgebiet |
Wallonisch-Brabant |
6.89 |
|
Hennegau |
7.01 |
|
Das landwirtschaftliche Gebiet einer vermieteten Parzelle ermitteln
Diese Informationen finden Sie auf folgender Seite "In welchem landwirtschaftlichen Gebiet befindet sich meine Parzelle?"
Archive